Im ersten Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Bietigheim konnte trotz guter Spielanteile in der ersten Hälfte kaum Torchancen gegen die sicher stehende SG-Abwehr herausgespielt werden. In der Deckung wehrte man sich nach Kräften, konnte aber 4 Gegentore nicht verhindern. Im zweiten Spielabschnitt lief es dann für unsere Mädels immer besser. Die Umstellung der Abwehr von 3:2:1 auf 1:5 hatte positive Auswirkungen. Zwar konnten die wurfstarken Bietigheimerinnen wieder 4 Tore erzielen, doch wurden auch zahlreiche Bälle in der eigenen Hälfte erobert und zumeist zum erfolgreichen Abschluss gebracht. So gelang es uns zumindest im zweiten Abschnitt, einen ganz Großen zu ärgern und ein 4:4 in diesen 10 Minuten zu erzielen.
In der zweiten Begegnung ging es gegen den Tabellennachbarn aus Bönnigheim, der vom Alter, Körpergröße und den bisherigen Resultaten als gleichwertig eingeschätzt wurde. Auch hier setzte sich der Aufwärtstrend fort und mit vielen gewonnen Zweikämpfen in der Abwehr wurden immer wieder Tempogegenstöße eingeleitet, die mit erstaunlicher Präzision auch in Torerfolge umgemünzt werden konnten. So führten wir zur Pause mit 8:2 und konnten in der zweiten Halbzeit unseren jüngeren und unerfahreneren Spielerinnen erhöhte Matchpraxis geben. Trotz der Auswechslungen und nachlassender Kräfte gingen noch weitere vier Treffer auf unser Konto.
Mein besonderer Dank gilt den zahlreichen Eltern, die uns trotz der schwachen Leistung in Pflugfelden treu zur Seite standen und uns ganz toll unterstützten.
Es spielten : Stefanie Raskopf - Ellen Häffner (1), Kirsten Gutjahr (7), Wiebke Kitzberger, Amelie Gruber, Lisa Gayer (6), Rosalie Wagner (1), Melanie Otto (1), Mara Konz, Christina Meinert.