Aktuelles

Bericht Männermannschaft Hallenrunde 2002/ 2003

Samstag, 21. Dezember 2002 Von: Markus Jetter

Nachdem die letzte Saison vorbei war, dachten alle nur zum Glück nicht abgestiegen und die Saison so schnell wie möglich wieder vergessen. Mangelnde Trainingsbesuche, keine Lust und auch Verletzungspech waren der Grund für eine solche Hallenrunde.
Die Vorstandschaft machte sich auf die Suche nach einem neuen Trainer, nachdem Jochen uns mitgeteilt hat, dass er dieses Amt nicht mehr weiter übernehmen will und kann. An dieser Stelle noch ein Danke, weil er es mit uns sicherlich nicht leicht hatte!!!

Bei den letzten Spielen sah man dann einen „alten Bekannten“ auf der Tribüne Platz nehmen - Klaus Fengler.
Was sich einige dachten bzw. erhofften, trat dann auch ein. Er bot dem Verein an, das Training vorerst zu übernehmen Jedoch wollte er die endgültige Entscheidung, dass Traineramt zu übernehmen, erst nach ein paar Einheiten mit der Mannschaft bekanntgeben.
Nach ein paar Trainingsstunden bei K. Fengler war allen klar, wo wir mit unserer Fitness standen: GANZ UNTEN!!
Trotz dem legendären Auswärtsspiel gegen Markgröningen (K.Fengler war auch anwesend!) übernahm er uns dann, in der Hoffnung mit seinem Können aus einem Sauhaufen eine Mannschaft zu formen.

Dann ging die Vorbereitung los! Ruckepack rennen, Schubkarren Treppen hoch rennen, Bergsprints, kurz Sprints usw. waren Bestandteil der konditionellen Vorbereitung. Einfaches Zusammenspiel mit simplen Laufkombinationen halfen beim Umgang mit dem Spielgerät.
Das Wetter spielte dabei keine Rolle, weil er immer zu sagen pflegte: Zitat: "Wann es regnet, bestimme Ich". Das Training machte allen Anwesenden, u.a. auch ein paar Spielerinnen der Damenmannschaft sehr viel Spaß. Wie jedes Jahr war die Beteiligung über den Sommer nicht besonders rege. Trotzdem wurde eine einigermaßen akzeptable Basis gelegt, um ein anständiges Training in der Halle durchzuführen.
Zum Positiven muß man sagen, dass die Beteiligung in der Halle von Woche zu Woche immer besser wurde!

Unser Coach erweckte mit einer neuen Taktik bei allen Spielern wieder den Spaß am Handball. Diese Taktik trägt den Namen aggressive 3-2-1 Abwehr. Da unsere Stärke nicht das Angriffsspiel ist, müssen wir die Spiele eben mit einfachen schnellen Toren für uns entscheiden.

In den ersten Spielen war ein völlig anderer SVI zu sehen. Wenig technische Fehler und der Wille zum Sieg waren zu erkennen. Zu unserem Erfreuen ist die Tribüne daheim wie auswärts immer gut gefüllt, was nach der letzten Saison nicht gerade zu erwarten war.

Spiele wie gegen Weissach oder Kornwestheim wären in der letzten Saison verloren gegangen aber wir fanden mit Unterstützung des Publikums immer über Kampf in unser Spiel zurück und haben die Punkte mit nach Hause genommen.

Ein solches Niveau konnten wir natürlich nicht gegen die Mannschaften im oberen Tabellenbereich weiterführen, da diese einfach zu stark für uns waren. Die Punkte die wir brauchen, nämlich die gegen den Abstieg, müssen wir nicht gegen diese Mannschaften holen, sondern gegen die, die hinter uns stehen. Aber bekanntlich, bestätigen Ausnahmen die Regeln!!!