Im ersten Spiel musste man gleich gegen den späteren Bezirksmeister aus Mundelsheim ran. In diesem Spiel fighteten die SG’ler, aber auf Grund zahlreicher unnötiger Leichtsinns- und Abspielfehler konnten die Mundelsheimer erst einmal auf 8:2 davonziehen. Die Hausherren aus Vaihingen/Illingen kämpften sich mit 11:7 noch einmal zurück in die Partie, aber gegen diese starke Mundelsheimer Mannschaft schafften sie es leider nicht, den Rückstand aufzuholen und so siegte Mundelsheim auch verdient mit 17:12.
Im zweiten Spiel gegen die HSG Neckar FBH war schon vor Beginn klar, dass dieses Spiel gewonnen werden musste, dementsprechend motiviert gingen die SG’ler auch zur Sache: In einer etwas chaotischen Anfangsphase schaffte es das Heimteam sich mit 2:0 in Front zu bringen. Dieser Vorsprung zog sich durch das gesamte Spiel und so schafften es die SG-A-Jugend über ein zwischenzeitliches 6:4 zum letztendlichen Schlussstand von 15:12 dieses Spiel nach Hause zu bringen.
Im letzten Spiel der SG Vaihingen/Illingen gegen den TV Markgröningen hatte die SG noch die Chance auf den Vize-Meister-Titel. Das Spiel ging aus sicht des TVM gut los, da er es immer wieder schaffte einen der eingelaufenen Spieler am Kreis anzuspielen und dieser dann das Tor machte. Allein den gut einstudierten Spielvarianten im Angriff war es zu verdanken, dass das Spiel immer auf Messerschneide stand. 5:5, 7:7 und 8:8 ehe die SG sich kurz vor dem Pausenpfiff mit zwei Toren zum 10:8 in Führung brachte, großen Anteil daran hatte Vaihingens „7m-Killer“-Naujack, der extra zu einem solchen eingewechselt wurde und den Strafwurf sicher parierte. In der zweiten Halbzeit biss sich der TVM mit zunehmender Spieldauer immer mehr die Zähne an der SG-Abwehr aus und so zogen die SG’ler mit vier Toren zum 16:12 weg und siegten auch in diesem Spiel verdient mit 18:12. Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreich anwesenden Fans, die sie lautstark nach vorne gepeitscht haben und natürlich auch am Trainerteam Tunn/Polinsky, dass viele zusätzliche Schichten angesetzt hatte um ihre A-Jugend in Form zu bringen.
Für die SG spielten in der Sommerrunde 2006:
Tor: Hendrik Gutjahr, Philipp Naujack.
Feld: Matthias Schwarz (25/1), Julian Pfinder (20), Felix Kasper (16), Erik Franck (14), Malte Lehmann (12/1), Thilo Jöst (9/2), Nikolas Kienzle (9), Joachim Knab (8), Markus Löpsinger (8/2), Christopher Tiedicke (6), Julian Straus (4/2) und Fabian Behre (2).