Es herrschte schon eine gewisse Nervosität bei der Frauenmannschaft, wartete doch mit dem TV Pflugfelden 2 ein Gegner, der in den letzten Jahren eine dominierende Rolle in der Bezirkliga spielte und in der letzten Saison knapp den Aufstieg in die Landesliga verpasste.
Doch schon die ersten Spielminuten zeigten, dass der Gastgeber nicht mehr die Spielstärke der letzten Saison besitzt und der SG keine größeren Probleme bereiten würde. So führte die SG rasch mit 5:1 und die Gastgeberinnen scheiterten immer wieder an der gut arbeitenden SG Abwehr, zumal das SG Torhütergespann Göbgen und Dienelt zu dem stärksten der Bezirksliga gezählt werden darf. So plätscherte das Spielgeschehen im ersten Spielabschnitt ohne Höhepunkte dahin, die SG tat nicht mehr als nötig und die Gastgeber fanden kein Mittel, die immer größere Überlegenheit der SG einzudämmen.
Schon der Pausenstand vom 11:4 für die SG deutete auf einen Kantersieg hin, spielte doch die SG im ersten Spielabschnitt mit angezogener Handbremse und setzte seine stärkste Waffe, der schnelle und erfolgreiche Gegenstoß überhaupt noch nicht ein. Natürlich ergab sich der TVP noch nicht und wollte sich auch nach dem Seitenwechsel besser präsentieren, doch nun lockerte die Spielgemeinschaft die Handbremse und schnelle Tore demoralisierten den Gegner. Nun waren auch Daniela Hees und Anja Mannhardt durch schnelle Gegenstöße erfolgreich und rasch wuchs die SG Führung auf über 15 Tore zum 23:8 an. Weiterhin traf Jetter aus dem Rückraum und gegen Ende der Partie war jeder Schuss ein Treffer, so dass die SG doch noch einem hohen 30:9 Auswärtssieg, nach verhaltener erster Spielhälfte feiern konnte.
Für die SG 1 spielten:
Tor: Göbgen, Dienelt
Feld: Wagner (5), Unselt (1), Hees (9), v. Seggern (3), Platz, Gutscher, Polinsky (1), Mannhardt (3), Jetter (7/1), Rapp (1).
Mit der auch noch verlustpunktfreien 2. Mannschaft des TV Pflugfelden hatte die Männermannschaft der SG einen weitaus schwereren Gegner. Die Gastgeber, eine spielstarke Mannschaft, spielte an Beginn an druckvoll und versuchte mit schnellen Aktionen die SG Abwehr zu überwinden.
Nach ausgeglichener Anfangsphase erspielte sich der Gastgeber eine 9:6 Führung (18.Min) und die SG musste auspassen, nicht frühzeitig den Anschluss zu verpassen. Die SG Abwehr hatte Schwerstarbeit zu verrichten, stand in dieser Phase zu statisch und musste immer wieder Siebenmeterstrafwürfe für die meist auf Lücke stoßenden Gastgeber hinnehmen. Zum Glück hatte Torhüter Bofinger einen guten Tag erwischt, der einige zwingende Chancen der Gastgeber zunichte machte konnte. Die SG schaffte wieder den Anschluss und ging sogar bis zum Pausenpfiff mit 11:10 in Führung.
Die mitgereisten SG Fans waren sich in der Pause einig, dass dieses Spiel bis zu Schlusspfiff offen ist und letztlich der größere Kampfgeist und Einsatz spielmitentscheidend sein wird. So kam es auch. Auch nach dem Wechsel standen sich zwei gleichwertige Gegner gegenüber, die SG hatte Vorteile im Rückraum und mit Kniep, Pfinder, Knab und v. Seggern starke Rückraumschützen, während die Gastgeber immer wieder Lücken im SG Abwehrverband zu Treffern nutzen konnte. Noch beim 22:22 wenige Minuten vor Schluss hatten beide Mannschaften Siegchancen, als der SG nun 4 Tore zur 26:22 Führung in Folge gelangen und somit dem Gastgeber den KO versetzte. Dabei zeigte sich der Youngster Joachim Knab nervenstark, als er in der nun entscheidenden Schlussphase zwei Siebenmeterstrafwürfe eiskalt verwandelte. In den letzten 2 Minuten konnten die Gastgeber zwar noch verkürzen doch mit dem Schlusspfiff jubelten die Gäste über den nicht erwarteten 26:24 Auswärtserfolg.
Für die SG spielten:
Tor: Bofinger, Bauer
Feld: Löpsinger (2), Straus (2), Krisamer (1), Feierbach, Kniep (7), Gräther, Gölz, v. Seggern (4), Hägele (2), Jöst, Pfinder (2), Knab (6/2).