Bericht zur Jahreshauptversammlung der Abt. Handball

| von

Am 26. April 2011 fand unsere JHV statt. Der Abteilungsleiter Uli Martin begrüßte die anwesenden Mitglieder und eröffnete die Sitzung.

Es folgten die einzelnen Berichte der Verantwortlichen.

Der Abteilungsleiter Uli Martin berichtete über das zurückliegende Vereinsjahr: Zahlreiche gesellige  Veranstaltungen von der 1. Mai - Wanderung mit Grillfest, dem Jahresausflug 2010 nach Tramin, dem Rostbrätlesessen im August, den Biergartenbesuch in Stuttgart im September mit anschließender "Demonstrantenschau" bei Stuttgart 21, der Herbstwanderung nach Roßwag im Oktober, die schöne Weihnachtsfeier im Dezember, die Schneewanderung am 6. Januar 2011 nach Schützingen und die Winterwanderung (bei strahlendem Sonnenschein) zum Garten der Familie Mannhardt am 16. Januar. Beim abteilungsinternen "Krüglesfest" im März durfte er zum ersten Mal selbst teilnehmen und sein eigenes "Krügle" in Empfang nehmen. (Info: Das bekommen nur "verdiente Mitglieder")
Nach dem letzten Spiel der Männermannschaft am 2. April feierten alle gemeinsam den Rundenabschluss im Vereinsheim beim "XXL-Schnitzel-Essen".

Er berichtete über die Saison 2010/11 der Männermannschaft: Es ist "endlich" gelungen, drei reguläre Siege plus einen "geschenkten" Sieg einzufahren. Somit kann man sagen, dass es die beste Saison war, seit diese Mannschaft zusammen spielt. Auch konnten größere Verletzungen vermieden werden, so dass meistens in voller Mannschaftsstärke gespielt werden konnte.
Zu den letzten Trainingseinheiten waren etliche neue Spieler gekommen. Er hofft, dass diese dem Verein beitreten und die Mannschaft verstärken werden.

Der Kassier Hartmut Schmitt verlas den Kassenbericht.

Die Jugendleiterin Monika Glöckler–Grausam trug ihren Bericht über die Jugendmannschaften vor, von der Minispielgruppe, den Minis, der E- und D- Jugend.

Die Mannschaften der E- und D- Jugend müssen in der kommenden Saison außer Konkurrenz spielen, da einige Jugendliche das Alter für die betr. Jugend noch nicht erreicht bzw. überschritten haben. Damit man aber auch nicht 1 Kind verliert, nur weil es altersmäßig nicht spielen dürfte, geht sie nun diesen Schritt der" a.K". Hier zählt einzig die Spielpraxis und der Spaß am Handballspielen! Momentan sind ca. 50 Kinder dienstags in den verschiedenen Trainingsgruppen, das ist eine tolle Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr!

Sie zählte die Erfolge, Aktivitäten und Ereignisse der Jugendmannschaften im vergangenen Vereinsjahr auf. Das waren u.a. eine Jugendfreizeit auf dem Füllmenbacher Hof und ein Ausflug in den Freizeitpark Sensapolis in Böblingen, die Teilnahme am Dorf- und Kelterfest 2010 an der Spielstraße, der Fackellauf des SVI, der Fackellauf des Gewerbevereins, der Kinderfasching des SVI und nicht zuletzt  die Betreuung der Illinger Schulmannschaften beim Handballschulturnier, das in diesem Frühjahr in Vaihingen statt fand, und die Jungs und Mädchen mit 5 Pokalen nach Hause fahren durften!!

Nun berichtete sie noch über die geplanten Einsätze in diesem Sommer und die kommende Hallensaison 2011/12. Natürlich hofft sie auf weiteren Zuwachs an Spielern/innen sowie Jugendtrainern/innen.

Der Kassenprüfer Uli Kärcher berichtete über seine eingehende Prüfung des Kassenbuchs am 22.02.2011  zusammen mit dem 2. Kassenprüfer Karl Grausam. Nach deren Urteil wurde die Buchführung einwandfrei geführt, alle Belege waren vollständig vorhanden.
Er beantragte die Entlastung des Kassiers im Rahmen der Entlastung der gesamten Abteilungsleitung.

Der Mannschaftsverantwortliche der Männermannschaft Michael Steffan berichtete über die Spielsaison, die Anfangsschwäche zu Beginn der Saison, in der schlechte Spiele bei den meisten zu Frust geführt hatte. Doch im weiteren Verlauf spielte man besser und es stellte sich mit dem wieder gewonnenen Spielspaß auch so mancher Erfolg ein.
Er dankte dem Trainer Günter Strangfeld und den Helfern rund um den Spielbetrieb für ihren Einsatz, ohne den ein reibungsloser Ablauf nicht möglich wäre.

Der Mannschaftsverantwortliche der Alten Herren Roland Mannhardt berichtete über das regelmäßige AH-Training am Donnerstag mit anschließendem Beisammensein im Vereinsheim sowie über die verschiedenen Unternehmungen, die von ihm im vergangenen Jahr organisiert wurden. Sämtliche Veranstaltungen waren zahlreich besucht.
Insbesondere wies er darauf hin, dass zu allen AH-Veranstaltungen auch die Aktiven Mitglieder sowie unsere Jugendspieler mit Eltern  eingeladen sind.

Es folgten einige Wortmeldungen, u.a. richtete Fabian Kärcher seinen Dank an Monika für ihren tollen Einsatz im Jugendbereich sowie an Roland für seinen unermüdlichen Einsatz über das ganze Jahr.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch U. Kärcher wurden bei den Neuwahlen folgende Mitglieder einstimmig gewählt:
Zweiter Abteilungsleiter: Fabian Kärcher;
Erster Kassier: Hartmut Schmitt;
Internetbeauftragter: Andreij Mannhardt;
Zweiter Kassenprüfer: Karl Grausam.
Das Amt des 2. Jugendleiters sowie des Ballwartes werden vorerst nicht mehr besetzt.

Nachdem der Abteilungsleiter die Versammlung beendet hatte, saß man noch gemütlich beieinander und ließ den Abend fröhlich ausklingen.

Zurück zur Übersicht