Handballausflug nach Tramin 2016

| von
Ausflug nach Tramin 2016 der Handballer des SV Illingen

Immer im 2-jährigen Rhythmus fahren die Handball-AH mitsamt ihrem Umfeld nach Tramin in Südtirol. So nahmen auch in diesem Jahr 47 Mitglieder und Freunde vom 22. bis 28. Mai an dieser Fahrt teil. Untergebracht waren wir wieder in den Pensionen Erika und Evi, wo wir toll versorgt und betreut wurden. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön.

Pünktlich am Sonntag um 5.15 Uhr startete unser Bus in Richtung Süden. Über die Autobahn ging es zügig zum ersten Halt in der Illertal-Raststätte. Nach der Stärkung ging es weiter über den Brenner nach Tramin, wo wir gegen 13.00 Uhr ohne Stau ankamen.
Beim Begrüßungstrunk konnten wir uns gleich auf die kommenden Tage einstimmen.
Nachdem die Zimmer bezogen waren hatte jeder noch ein wenig Zeit, ehe wir uns dann um 17.00 Uhr gemeinsam im Gasthaus Schießstand mit Pizza und anderen Spezialitäten stärken konnten.
Mit einem Glas Wein saßen wir am Abend noch in der Pension Erika zusammen.

Wanderweg nach AltenburgKalterer See

Am Montag stand die erste Wanderung auf dem Programm. Mit dem Bus nach Kaltern und von dort auf schönem Wanderweg nach Altenburg. Einige nahmen auch den Weg durch die wildromantische Rastenbachklamm.
Für alle, die nicht wandern konnten, fuhr der Bus direkt nach Altenburg. Von hier oben hatte man einen leicht eingetrübten Ausblick auf den Kalterer See und das ganze Unterland bis hin zu den Bergen der Dolomiten.
Der Rückweg erfolgte zu Fuß nach Tramin aber auch mit dem Bus. Noch rechtzeitig, ehe der große Regen mit Sturm einsetzte, kamen alle in der Pension Erika an.
Den Abend ließen wir dann wie üblich in der Pension Erika ausklingen, zum ersten und einzigen Mal aber nicht auf der schönen Terrasse.

Schloss Trauttmansdorff Schloss Trauttmansdorff

Dienstags ging es dann zu den Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Eine grandiose Pflanzenwelt und auch viele Vögel begeisterten uns und ließen den Aufenthalt zu einem Erlebnis werden. Da auch Gastronomie vorhanden war, konnte man es sich gut gehen lassen.
Am Abend entspannen bei einem Glasel Wein.

MusikGesang

Am Mittwoch konnte jeder nach seinen Fähigkeiten wandern, am Pool entspannen oder auch die Geschäfte von Tramin zu Einkäufen nutzen.
Am Abend dann unser "Südtiroler Abend" mit dem typischen Speck, Kaminwurzen und vielen weiteren Köstlichkeiten, dazu einige "Dolomiten rot oder weiß". Warum der Wein nicht mehr Kalterer See heißen darf, obwohl er von der Kellerei in Tramin kommt, wissen nur die Gesetzgeber in Brüssel.
Mit Musik und Gesang war es wieder ein lustiger und gelungener Abend.

Montiggler SeeMontiggler See

Der Donnerstag diente dazu sich durch lockeres Bewegen vom vorhergehenden Abend zu erholen. Vom Kalterer See aus nahmen unsere Wanderer die Strecke durchs Frühlingstal zu den Montiggler Seen. Hier war dann auch der Rest der Gruppe per Bus angekommen und machte sich auf Rundwege um einen oder auch beide Seen.
Eine gute Einkehrmöglichkeit fanden wir natürlich auch. Von hier aus war es dann auch für jeden möglich zum Bus zurückzugehen.
Auf dem Rückweg nach Tramin dann noch ein Einkaufsstopp bei Mendelspeck, dem Landwirtschaftlichen Lagerhaus und der Brennerei Roner. Man wollte ja etwas heimbringen auch wenn es nur preiswertes Schneckenkorn war.
Am Abend dann Beine hoch legen und einen Schlummertrunk einnehmen.

Seiser AlmSeiser Alm

Am Freitag dann der würdige Abschluss der Reise. Fahrt mit der Gondelbahn von Seis aus zur Seiser Alm. Dieses Naturschutzgebiet hat viele Wanderwege, sodass sich jeder die für ihn passende Strecke raussuchen konnte. Auch viele Gaststätten und Hütten luden zur Einkehr ein. Dazu viel Sonne und eine tolle Sicht auf die Berge. Was will man da noch mehr?
Nach der Rückkehr dann nochmals eine Pizza oder Knödel-Tris ehe dann der Abend gemütlich ausklang und man auch schon ans Kofferpacken denken musste.

Ausflugsteilnehmer nach Tramin

Die Heimfahrt startete wie gewohnt pünktlich, nachdem man noch das obligatorische Gruppenfoto geschossen hatte. Wieder über den Brenner und ohne größere Verzögerungen erreichten wir Klais, wo wir zum Mittagessen im Sonnenhof erwartet wurden. Nach dieser Stärkung war es im Bus dann richtig still ehe wir dann nochmals eine kurze Pause an einem Rasthaus eingelegt hatten.
In zügiger Fahrt erreichten wir dann wie geplant gegen 18.00 Uhr wohlbehalten Illingen wobei unser Fahrer Adi großen Anteil hatte. Auch ihm ein herzliches Dankeschön, wie auch allen Teilnehmern, die alles mit großer Geduld ertragen haben und dann auch wieder bei unserer nächsten Fahrt, die vom 25. bis 28. Mai 2017 nach Kelheim geplant ist, dabei sein können.
Es hat wieder einmal sehr viel Spaß gemacht.

Zurück zur Übersicht