In diesem Jahr waren es an 550 Schulen etwa 30.000 Kinder, die das AOK-Spielabzeichen erworben haben.
Für die über 60 Kinder begann um 9.00 Uhr der "alternative Schulunterricht" mit einem gemeinsamen kurzen Warmmachen, ehe dann die Einteilung in 8 Gruppen erfolgte.
Hier gab es dann 4 Koordinationsstationen zu bewältigen um Punkte zu erringen, 4-mal konnten sie erste Erfahrungen beim Handballspielen machen. Alle 15 Minuten wurde gewechselt und eine kleine Pause eingelegt. Als nach 3 Stunden der für manches Kind sicher anstrengende sportliche Teil vorüber war, gab es zur Belohnung eine Urkunde und einen Ansteckbutton und ein kleines Heft mit Hinweisen zum Handballspielen, natürlich mit unseren Trainingszeiten versehen.
Es wäre schön, wenn wir dadurch einige neue Spielerinnen und Spieler für unsere E-Jugendmannschaft gewinnen könnten, die immer dienstags von 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr in der Stromberg-Sporthalle trainiert und auch an den Punktspielen des Handballbezirks Enz/Murr teilnimmt.
Unser Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, die es uns sehr leicht gemacht haben diesen Tag durchzuführen sowie den Lehrerinnen und Lehrern und natürlich den Helfern Eva von der Leichtathletikabteilung und Martina und Carolin von der Abteilung Turnen sowie den Helfern der Abteilung Handball Hartmut, Dirk, Fabian, Karl, Tim und Roland.
Hier galt wirklich einmal das im Jubiläumsjahr 2006 ausgegebene Motto "11 Abteilungen - 1 Verein".